Wenn Du beim Auspacken Beschädigungen an Deinen Möbeln und Gegenständen findest, solltest Du die unbedingt aufschreiben und fotografieren. Häufig müssen direkt sichtbare Schäden sofort gemeldet werden, damit die Haftung oder Versicherung des Umzugsunternehmens greift. Für versteckte Schäden hast Du meistens etwas mehr Zeit. Lies Dir dazu nochmal die Haftungsinformationen und AGB des Umzugsunternehmens durch.
Theoretisch hast Du mit dem Auspacken der Kartons alle Zeit der Welt. Aber du solltest frühzeitig herausfinden, ob Gegenstände in den Kartons beschädigt sind, um die Fristen für die Schadenmeldung einzuhalten. Solltest Du die Schäden nicht rechtzeitig melden, könnte es sein, dass die Versicherung des Umzugsunternehmen den Schaden nicht reguliert. Lies Dir dazu nochmal die Haftungsinformationen und AGB des Umzugsunternehmens durch.
In den USA gibt es wenige Monteure, die deine Schränke aufbauen können. Entweder Du baust deine Möbel selbst wieder auf oder es muss beim Umzug dann extra ein Schreiner bestellt werden, da die Umzugsmitarbeiter in den USA die Montagen nicht beherrschen.
Die Logistik hat ihre eigene Sprache und Fachbegriffe, mit denen man sonst vermutlich nie in Berührung kommt. Hier haben wir ein paar der wichtigsten Begriffe zusammengestellt, die man nicht wissen muss, aber die helfen, die Welt des internationalen Umzugs und Transportes besser zu verstehen. Es ist eine Mischung aus englischen und deutschen Begriffen.
Mehr erfahrenWie bereite ich mich auf den anstehenden Umzug vor und wie läuft der dann genau ab?
Diese beiden Fragen stellen sich viele, die wenig oder noch nie umgezogen sind. Der Umzug nach Übersee ist dann auch noch eine besondere Herausforderung. Damit Du deinen Umzug gut planen kannst und weißt was auf dich zukommt, wollen wir dir die folgenden Fragen schonmal beantworten.
Und wenn doch was schief geht?
Eine Transportversicherung für einen Umzug in die USA ist kein Hexenwerk, aber schon etwas komplexer als eine einfache Versicherung bei einem Umzug von Hamburg nach München. Das Risiko auf See ist viel größer und die Beteiligten in der Lieferkette (supply chain) manchmal schon sehr lang.
In den USA gibt es klare Regeln für das Einführen von Gütern, die Du z. B. bei der Auswahl deines Umzugsguts beachten solltest. Die Regeln schreiben vor, welche Dokumente Du beim Zoll vorlegen musst und für welche Dinge ein Einfuhrverbot besteht.
Du weißt noch nicht, was Du mitnehmen willst, musst, darfst? Dann lies hier weiter.
Mehr erfahrenJeder Umzug und vor allem der auf einen anderen Kontinent, ist einzigartig und etwas ganz Besonderes. Aufgrund von vielen Beteiligten wie Reedereien, Agenten, Zollbehörden und Transportdienstleistern und noch einigen mehr, wird ein Umzug zu einem individuellen und komplexen Projekt. Es gibt aber auch gleichzeitig viele Möglichkeiten, den Umzug ins Ausland abzuwickeln, was aber immer von der persönlichen Situation, den Anforderungen und den Rahmenbedingungen abhängt.
Mit diesem Umzugscheck kannst Du herausfinden, welcher Umzugstyp Du bist. Ganz unverbindlich und ohne viel Aufwand. Und wenn Du Dir nicht ganz sicher bist bei den Parametern, versuche es einfach ein zweites Mal.