Grundsätzlich ja, es ist aber nicht zu empfehlen. Alkohol muss offiziell angemeldet werden und es muss Zoll gezahlt werden. Eine Zollbeschau und Prüfung kosten zusätzliche Zeit und Geld. Es lohnt sich also nicht wirklich. Es gibt aber ein paar Staaten, in denen ist es verboten, Alkohol einzuführen, es sind die sog. Dry States
Es müssen genaue Angaben gemacht werden:
Beschreibung des Weins (Name, Weingut, Rebsorte), genaue Mengenangabe, Herstellungsjahr, Alkoholgehalt, Kaufzeitpunkt und Preis in US$ Ursprungsland und Gesamtwert
Wenn die Kosten keine Rolle spielen, dann könnte man den Wein mitnehmen. Da der Transport auf hoher See manchmal sehr rau sein kann und auch die Temperaturen im Stahlcontainer schwanken können, wird der lange Transport dem Wein sicher nicht gut bekommen. Wir empfehlen daher: Nein, nicht mitnehmen.
Es kommt auf jeden Fall zu einer Zollbeschau. Daher sollte das Umzugsunternehmen den Wein auch zum Schluss laden. Da die Papiere bereits im Voraus vom Umzugsunternehmen an den Destination Agent geschickt werden, bereitet dieser schon die Zollzahlung vor und reicht die Dokumente bei den Behörden ein.
Ja, hierfür gilt: in haushaltsüblichen Mengen.
Feuerwerkskörper, Gasgrillflaschen, Tauschflaschen und alles, was schnell entzündbar ist. Dieses Symbol signalisiert die Eigenschaft:
Und wenn doch was schief geht?
Eine Transportversicherung für einen Umzug in die USA ist kein Hexenwerk, aber schon etwas komplexer als eine einfache Versicherung bei einem Umzug von Hamburg nach München. Das Risiko auf See ist viel größer und die Beteiligten in der Lieferkette (supply chain) manchmal schon sehr lang.
Wie bereite ich mich auf den anstehenden Umzug vor und wie läuft der dann genau ab?
Diese beiden Fragen stellen sich viele, die wenig oder noch nie umgezogen sind. Der Umzug nach Übersee ist dann auch noch eine besondere Herausforderung. Damit Du deinen Umzug gut planen kannst und weißt was auf dich zukommt, wollen wir dir die folgenden Fragen schonmal beantworten.
Für die Einreise in die USA benötigst Du immer ein gültiges Visum. Je nach Bedarf, ob Du nur Urlaub machen möchtest, in den USA arbeiten oder sogar auswandern möchtest, kannst Du zwischen verschiedenen Möglichkeiten wählen.
Mehr erfahrenEin Umzug in die USA hat schon einen andere Dimension als "mal eben" von Hamburg nach Köln oder München umzuziehen. Es müssen viel mehr Einzelheiten bedacht werden und es sind viel mehr Unternehmen und Behörden beteiligt. Auch geht es bei vielen Dingen um Sicherheit. Auf See oder im Flugzeug oder ankommend in den USA.
Hier sind ein paar wichtige Fragen, Tipps und auch Erklärungen, die den Umzug in die USA leichter machen.
Mehr erfahrenJeder Umzug und vor allem der auf einen anderen Kontinent, ist einzigartig und etwas ganz Besonderes. Aufgrund von vielen Beteiligten wie Reedereien, Agenten, Zollbehörden und Transportdienstleistern und noch einigen mehr, wird ein Umzug zu einem individuellen und komplexen Projekt. Es gibt aber auch gleichzeitig viele Möglichkeiten, den Umzug ins Ausland abzuwickeln, was aber immer von der persönlichen Situation, den Anforderungen und den Rahmenbedingungen abhängt.
Mit diesem Umzugscheck kannst Du herausfinden, welcher Umzugstyp Du bist. Ganz unverbindlich und ohne viel Aufwand. Und wenn Du Dir nicht ganz sicher bist bei den Parametern, versuche es einfach ein zweites Mal.